Sicherheit und Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neues zu WhatsApp, Smartphones, Instagram, Snapchat, Tellonym, Tik Tok, Datenschutz, Jugendmedienschutz, Onlinesucht, Präventionsprogrammen, Medienbildung, Kinder-Tablets, Sexting, Cybermobbing, Cybergrooming und weiteren Themen. Systematisches zur Medienerziehung finden Sie unter :: Medienerziehung
Roblox: Neue Einstellungen
Erfahren Sie, wie Sie Roblox sicher für Ihre Kinder und Jugendliche machen können – mit unseren Tipps und einer praktischen Anleitung für Schutz und altersgerechtes Spielen.
James Studie 2024
Lieblings-Apps, Nutzungszeiten und Geschlechterunterschiede in der Mediennutzung Schweizer Jugendlicher: Die James Studie 2024 ist da!
Entstressen?
Digitale Medien im Familienalltag: Entspannter damit umgehen?
Fake News
Helfen Sie Ihren Kindern, kritisch mit Online-Inhalten umzugehen. Wie es geht finden Sie im Artikel.
Schutz vor üblen Inhalten
Sichere Mediennutzung für Kinder: Ein Leitfaden für Eltern
Vorbildfunktion der Eltern
Digitale Selbstreflexion: Der Schlüssel zur vorbildlichen Mediennutzung
Was unsere Mitarbeiter*innen auch noch tun 1
Unsere Mitarbeitenden kommen aus unterschiedlichen Disziplinen. Daher erbringen sie auch immer wieder Kurse ausserhalb der bekannten «zischtigs-Tätigkeiten».
Kinder News
Kinder kommen schnell mit dem aktuellen Weltgeschehen in Berührung. News und Fake News verbreiten sich online rasend schnell. Ein paar Tipps im Umgang mit News und Kinder-News-Seiten.
Selbstkontrolle
Kinder können das halt nicht! Die Medien sind zu stark! Aber stimmt das wirklich? Hier erfahren sie mehr über Selbstkontrolle und wie sie diese bei ihrem Kind fördern können. Denn Kinder können das!
Verhaltensänderung
Sie können das Verhalten ihres Kindes beeinflussen. Wie genau das erfahren Sie hier.
Konditionierung
Sind wir Sklaven unserer Reize? Hier erfahren Sie was Konditionierung ist und wie digitale Medien Sie und ihre Kinder konditionieren.
Websites für Kinder
Das Internet kann ein Dschungel sein, besonders für Kinder. Wie können sie sicher surfen und dabei etwas Lernen und Spass haben? Wir haben die besten Websites für Kinder getestet, die nicht nur sicher, sondern auch unterhaltsam und lehrreich sind.
Spieleratgeber
Die Games der Kinder vor dem Herunterladen kontrollieren ist doch viel zu aufwendig!
Oder doch nicht? Hier erfahren Sie wo und wie Sie sich einfach und schnell über die digitalen Spiele ihrer Kinder informieren können.
Smartphone-Sicherheit
Das erste eigene Smartphone. Was nun? So können Sie das Gerät ihres Kindes sicherer machen.
Glaubenssätze
Um gute Vorbilder zu sein hilft es, die eigenen Glaubenssätze mal genauer anzuschauen und zu hinterfragen.
Cybergrooming
Erwachsene, die online mit meinem Kind Kontakt aufnehmen? Das betrifft mich doch nicht!
Wie Kinder Steuerungen umgehen
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Beispiele vorstellen, wie Kinder die Bildschirmzeitbeschränkungen umgehen und welche Maßnahmen Eltern ergreifen können, um dem entgegenzuwirken.
Tipps für Aktiv-Ferien mit Handy
Familienferien mit Aktivitäten im Freien eignen sich hervorragend, um das Handy sinnvoll und vorbildlich zu nutzen. Vier Videos mit Tipps.
Game Alternativen halten gesund
Wer immer dieselben Games spielt, riskiert eine Abhängigkeit zu entwickeln. Daher: Abwechslung tut gut.
Weniger am Handy? Schwierig!
Viele möchten weniger am Handy sein. Doch nicht alle Tricks funktionieren.
16 Monate Fairphone 4
Alle sprechen von Nachhaltigkeit. Warum sollte diese beim Smartphone enden?
Frühe Kindheit und Medien: Studien?
Die Kleinsten und die Bildschirmmedien? Vieles ist noch nicht erforscht. Ergebnisse sind teilweise widersprüchlich.
Kindergarten. Braucht unser Kind nun ein Tablet?
Es wird bereits mit Tablets gearbeitet. Brauchen wir zuhause auch ein Tablet für die Kinder?
Warum Sie BeReal ausprobieren sollten
Der Socialmedia-Dienst bringt Ihnen ein neues Erlebnis und Gesprächsstoff für Familie und mit Freunden.
RED: Ein Theater für Kinder und Eltern
Es ist schwierig mit Kindern angemessen über Cybergrooming und die Mediennutzung zu sprechen. Nach diesem Theaterstück fällt es leichter.
Kurse: Am Tablet Mangas zeichnen
Kreative Mediennutzung muss geübt werden. Da Kinder und Jugendliche aktuell auf Mangas stehen, kann dieser Kurs für ein gestalterisches Hobby mit Potenzial inspirieren. Wir kommen auch in Ihre Gemeinde.
ToleranzON – der Onlinekurs gegen Hate Speech und Rassismus
Kinder und Jugendliche kommen online immer wieder mit Rassismus und Hate Speech in Kontakt. Der neue Onlinekurs ToleranzON ermöglicht eine unkomplizierte Bearbeitung des Themas.
Der Krieg auf Social Media
Unsere Erfahrungen zeigen: Der Krieg belastet Kinder. Und doch: Die Neugierde treibt sie an, nach entsprechenden Inhalten zu suchen. Wie können wir begleiten?
Elterntricks zur Selbstregulation
Eltern wären auch gerne weniger am Handy. Welche Tricks haben sich bewährt?
„Die“ Herausforderung: Balance halten.
Viel am Bildschirm? Ein Problem der anderen? Oder doch auch von mir? Willkommen im Club!
Medienvereinbarung – altersgerechte Nutzung
Vereinbarungen zur Mediennutzung müssen dann und wann überarbeitet werden. Jedes Alter bringt neue Anforderungen. Ein paar Hinweise.
Squid Game II: Was soll ich als Elternteil tun?
Soll ich mit den Kindern Squid Game schauen? Kann ich es verbieten? Muss ich etwas erklären?
Der grosse Hype um „Squid Game“
Viele Eltern, Lehrpersonen und Schulleiter:innen sind besorgt. Die Serie „Squid Game“ ist in aller Munde. Auf vielen Pausenplätzen spielen Kinder die Serie nach.
Probleme melden ohne Schimpfis
Auch wenn Eltern für Ihre Kinder alles geben: Viele Kinder haben Angst, mit Medienproblemen bei den Eltern Hilfe zu holen. Zwei Tipps.
Faszination Minigames 2: Was kann es kosten?
All diese Mini Games sind eigentlich immer Kostenlos zu erwerben. Das ist mit ein Grund weshalb die Games so beliebt sind. Nun aber wie verdienen diese Games dann Geld.
Hassrede im Internet … geht alle etwas an
Die neue JAMESfocus-Studie zeigt: Jugendliche stossen im Netz oft auf Hassrede. Muss ich als Vater oder Mutter etwas tun?
Faszination Mini Games
Eine Mini Serie zu den heiss geliebten MiniGames. Folge 1. zur Attraktivität dieser Spiele.
TikTok Support für Kinder
Gespräche über die TikTok Nutzung sind wichtig. Doch manchmal brauchen Kinder handfeste Tipps oder Kontrolle. Zwei Tipps.
Wie sicher sind Fitnesstracker?
Heutzutage ist es ganz normal, einen Fitnesstracker oder eine Smartwatch zu besitzen. Doch wie sicher sind diese Gadgets wirklich?
Machen Sie mit: Elternbefragung Uni Basel
Wissen Sies?: Wie wirkt sich die elterliche Mediennutzung auf die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder aus? Eine Studie soll neues Wissen ermöglichen