Sicherheit und Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neues zu WhatsApp, Smartphones, Instagram, Snapchat, Tellonym, Tik Tok, Datenschutz, Jugendmedienschutz, Onlinesucht, Präventionsprogrammen, Medienbildung, Kinder-Tablets, Sexting, Cybermobbing, Cybergrooming und weiteren Themen. Systematisches zur Medienerziehung finden Sie unter :: Medienerziehung

Kurse: Am Tablet Mangas zeichnen

Kurse: Am Tablet Mangas zeichnen

Kreative Mediennutzung muss geübt werden. Da Kinder und Jugendliche aktuell auf Mangas stehen, kann dieser Kurs für ein gestalterisches Hobby mit Potenzial inspirieren. Wir kommen auch in Ihre Gemeinde.

Der Krieg auf Social Media

Der Krieg auf Social Media

Unsere Erfahrungen zeigen: Der Krieg belastet Kinder. Und doch: Die Neugierde treibt sie an, nach entsprechenden Inhalten zu suchen. Wie können wir begleiten?

Kleine Kinder und Bildschirm … ok?

Kleine Kinder und Bildschirm … ok?

«Mein Kleinkind reagiert stark auf Bildschirmmedien, egal ob Handy oder Fernseher. Was muss ich tun?» Hier erfahren Sie mehr über gesundheitliche Zusammenhänge mit der Bildschirmnutzung und erhalten konkrete Tipps.

Warum Kinder auf TikTok stehen.

Warum Kinder auf TikTok stehen.

Das Socialmedia-Netzwerk wird zunehmend von Kindern ab 8 Jahren genutzt. Für Eltern kann es schwer zu verstehen sein, was an den Kurzvideos so fasziniert. Drei ausgewählte Gründe.

Elternabend Online oder im Singsaal? Egal!

Elternabend Online oder im Singsaal? Egal!

Welche Schutzmassnahmen gelten im Januar? Elternabend im März? Vor Ort? Online? Sie können beruhigt planen. Mit zischtig.ch können Sie kurzfristig über die Art der Durchführung entscheiden.

Suizid-Video auf Tik Tok

Suizid-Video auf Tik Tok

Derzeit kursieren auf Social Media verstörende Selbsttötungsvideos. Ein Gespräch mit den Kindern zu diesem Thema ist notwendig.

Smart Speaker – ein Must-Have?

Smart Speaker – ein Must-Have?

Per Sprachbefehl mit dem Handy oder dem Lautsprecher kommunizieren? Trotz Datenschutzbedenken verbreiten sich diese kleinen smarten Helferlein immer mehr auch in Schweizer Haushalten. Ein Testbericht.

Alltagstest Fairphone 3

Alltagstest Fairphone 3

Mitarbeitende von zischtig.ch testen auch ethisch vertretbare und nachhaltig produzierte Geräte. Alexandra Kaufmann ist seit einem Jahr mit dem Fairphone 3 unterwegs. Ein Bericht.

Dringend auf Ihre Hilfe angewiesen

Dringend auf Ihre Hilfe angewiesen

Schulschliessungen und Absagen von Veranstaltungen führen zu über 100’000 Franken an ungedeckten Kosten. Für die unabhängige Aufklärung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist der Verein zischtig.ch auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Hab ich den Handy-Reflex?

Hab ich den Handy-Reflex?

Warte ich auf den Bus, greife ich zum Handy. Im Zug greife ich zum Handy. Und in der Pause greife ich auch zum Handy. Was hat es mit diesem Reflex auf sich?