
Sicherheit und Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neues zu WhatsApp, Smartphones, Instagram, Snapchat, Tellonym, Tik Tok, Datenschutz, Jugendmedienschutz, Onlinesucht, Präventionsprogrammen, Medienbildung, Kinder-Tablets, Sexting, Cybermobbing, Cybergrooming und weiteren Themen. Systematisches zur Medienerziehung finden Sie unter :: Medienerziehung
Weniger am Handy? Schwierig!
Viele möchten weniger am Handy sein. Doch nicht alle Tricks funktionieren.
16 Monate Fairphone 4
Alle sprechen von Nachhaltigkeit. Warum sollte diese beim Smartphone enden?
Frühe Kindheit und Medien: Studien?
Die Kleinsten und die Bildschirmmedien? Vieles ist noch nicht erforscht. Ergebnisse sind teilweise widersprüchlich.
Kindergarten. Braucht unser Kind nun ein Tablet?
Es wird bereits mit Tablets gearbeitet. Brauchen wir zuhause auch ein Tablet für die Kinder?
Warum Sie BeReal ausprobieren sollten
Der Socialmedia-Dienst bringt Ihnen ein neues Erlebnis und Gesprächsstoff für Familie und mit Freunden.
RED: Ein Theater für Kinder und Eltern
Es ist schwierig mit Kindern angemessen über Cybergrooming und die Mediennutzung zu sprechen. Nach diesem Theaterstück fällt es leichter.
Kurse: Am Tablet Mangas zeichnen
Kreative Mediennutzung muss geübt werden. Da Kinder und Jugendliche aktuell auf Mangas stehen, kann dieser Kurs für ein gestalterisches Hobby mit Potenzial inspirieren. Wir kommen auch in Ihre Gemeinde.
ToleranzON – der Onlinekurs gegen Hate Speech und Rassismus
Kinder und Jugendliche kommen online immer wieder mit Rassismus und Hate Speech in Kontakt. Der neue Onlinekurs ToleranzON ermöglicht eine unkomplizierte Bearbeitung des Themas.
Der Krieg auf Social Media
Unsere Erfahrungen zeigen: Der Krieg belastet Kinder. Und doch: Die Neugierde treibt sie an, nach entsprechenden Inhalten zu suchen. Wie können wir begleiten?
Elterntricks zur Selbstregulation
Eltern wären auch gerne weniger am Handy. Welche Tricks haben sich bewährt?
„Die“ Herausforderung: Balance halten.
Viel am Bildschirm? Ein Problem der anderen? Oder doch auch von mir? Willkommen im Club!
Medienvereinbarung – altersgerechte Nutzung
Vereinbarungen zur Mediennutzung müssen dann und wann überarbeitet werden. Jedes Alter bringt neue Anforderungen. Ein paar Hinweise.
Squid Game II: Was soll ich als Elternteil tun?
Soll ich mit den Kindern Squid Game schauen? Kann ich es verbieten? Muss ich etwas erklären?
Der grosse Hype um „Squid Game“
Viele Eltern, Lehrpersonen und Schulleiter:innen sind besorgt. Die Serie „Squid Game“ ist in aller Munde. Auf vielen Pausenplätzen spielen Kinder die Serie nach.
Probleme melden ohne Schimpfis
Auch wenn Eltern für Ihre Kinder alles geben: Viele Kinder haben Angst, mit Medienproblemen bei den Eltern Hilfe zu holen. Zwei Tipps.
Faszination Minigames 2: Was kann es kosten?
All diese Mini Games sind eigentlich immer Kostenlos zu erwerben. Das ist mit ein Grund weshalb die Games so beliebt sind. Nun aber wie verdienen diese Games dann Geld.
Beratungsangebot von zischtig.ch
Sie brauchen eine fachliche Beratung im Bereich Mediennutzung? Dann kontaktieren Sie uns.
Hassrede im Internet … geht alle etwas an
Die neue JAMESfocus-Studie zeigt: Jugendliche stossen im Netz oft auf Hassrede. Muss ich als Vater oder Mutter etwas tun?
Faszination Mini Games
Eine Mini Serie zu den heiss geliebten MiniGames. Folge 1. zur Attraktivität dieser Spiele.
TikTok Support für Kinder
Gespräche über die TikTok Nutzung sind wichtig. Doch manchmal brauchen Kinder handfeste Tipps oder Kontrolle. Zwei Tipps.
Wie sicher sind Fitnesstracker?
Heutzutage ist es ganz normal, einen Fitnesstracker oder eine Smartwatch zu besitzen. Doch wie sicher sind diese Gadgets wirklich?
Machen Sie mit: Elternbefragung Uni Basel
Wissen Sies?: Wie wirkt sich die elterliche Mediennutzung auf die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder aus? Eine Studie soll neues Wissen ermöglichen
Kleine Kinder und Bildschirm … ok?
«Mein Kleinkind reagiert stark auf Bildschirmmedien, egal ob Handy oder Fernseher. Was muss ich tun?» Hier erfahren Sie mehr über gesundheitliche Zusammenhänge mit der Bildschirmnutzung und erhalten konkrete Tipps.
Among Us, das neue Werwölfen
Wieso finden Kinder das neue Handy-Game Among Us so spannend. Was ist so faszinieren und worauf sollte man achten. Mehr erfahren Sie im Video.
Warum Kinder auf TikTok stehen.
Das Socialmedia-Netzwerk wird zunehmend von Kindern ab 8 Jahren genutzt. Für Eltern kann es schwer zu verstehen sein, was an den Kurzvideos so fasziniert. Drei ausgewählte Gründe.
Videokommentar: Welche Messenger als WhatsApp-Ersatz?
Mitarbeitende von zischtig.ch werden immer wieder um Einschätzungen bezüglich Alternativen zu WhatsApp befragt. Eine kurze Zusammenfassung.
Clubhouse – die neue Diskussionsplattform
Seit Januar 2021 geht die Plattform Clubhouse durch die Decke. Auch bei Jugendlichen ist sie sehr beliebt. Aber was macht die Plattform so attraktiv und was kann sie überhaupt?
Roblox absichern – Video-Tutorial
Kinder von 7 bis 11 Jahren lieben Roblox. Doch die Spieleplattform birgt auch Risiken. „Elterneinstellungen“ können zur Sicherheit beitragen.
Stress im Chat? – Kartenset zur Schulung
zischtig.ch und CURAVIVA Schweiz haben ein Kartenset zu Chat und Socialmedia erstellt. Auf 39 Bildkarten werden Probleme, Lösungen und rechtliche Grenzen bearbeitet.
Elternabend Online oder im Singsaal? Egal!
Welche Schutzmassnahmen gelten im Januar? Elternabend im März? Vor Ort? Online? Sie können beruhigt planen. Mit zischtig.ch können Sie kurzfristig über die Art der Durchführung entscheiden.
Suizid-Video auf Tik Tok
Derzeit kursieren auf Social Media verstörende Selbsttötungsvideos. Ein Gespräch mit den Kindern zu diesem Thema ist notwendig.
Warum alte Themen wiederkommen
Ist das Thema „böse Fremde im Netz“ nicht out? Muss man Kettenbriefen noch erklären?
Smart Speaker – ein Must-Have?
Per Sprachbefehl mit dem Handy oder dem Lautsprecher kommunizieren? Trotz Datenschutzbedenken verbreiten sich diese kleinen smarten Helferlein immer mehr auch in Schweizer Haushalten. Ein Testbericht.
Alltagstest Fairphone 3
Mitarbeitende von zischtig.ch testen auch ethisch vertretbare und nachhaltig produzierte Geräte. Alexandra Kaufmann ist seit einem Jahr mit dem Fairphone 3 unterwegs. Ein Bericht.
Dringend auf Ihre Hilfe angewiesen
Schulschliessungen und Absagen von Veranstaltungen führen zu über 100’000 Franken an ungedeckten Kosten. Für die unabhängige Aufklärung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist der Verein zischtig.ch auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mehr Bildschirmzeit während Corona?
Dank Homeoffice und Fernlernen werden digitale Medien aktuell sehr gut bewertet. Und wie erreichen wir nun `trotz allem` eine ausgewogene Nutzung? Für die Kinder?
Fernunterricht und Lernumschläge
Es sind ja keine „Corona-Ferien“. Darum bietet zischtig.ch für die nächsten Wochen Hausaufgaben mit Leistungskontrolle statt Kontaktunterricht.
Hab ich den Handy-Reflex?
Warte ich auf den Bus, greife ich zum Handy. Im Zug greife ich zum Handy. Und in der Pause greife ich auch zum Handy. Was hat es mit diesem Reflex auf sich?
Altersunterschiede? Planung ist alles!
Was wenn die Kleinen schon wollen was die Grossen dürfen? Lösungsansätze und Hinweise.
Vorsicht mit Videostreaming
Die Statistiken sind eindeutig, die Aussagen der Kinder auch: Die Schweiz streamt! Hinweise zur Serienauswahl.