von Joachim Zahn | 5 Apr, 2018 | Elternblog
Blödes Thema. Für die einen ist es mit schlechtem Gewissen verbunden. Für andere der Aufreger schlechthin: Schliesslich darf man sich als Eltern auch anders verhalten als die Kinder! Und nun? Die Frage nach dem elterlichen Vorbild in Sachen Mediennutzung ist...
von Joachim Zahn | 28 Mrz, 2018 | Elternblog
Es sind ja keine „neuen Medien“ mehr. Handy, Tablet & Co. sind im Alltag angekommen. Kann man die Kinder nicht einfach machen lassen? Alles spricht von Digitalisierung. Für die Wirtschaft gehts um die Zukunft und für die Kinder um deren künftige Jobs. Tablets...
von Joachim Zahn | 22 Mrz, 2018 | Elternblog
Die vielen Hinweise und Tipps für die Medienerziehung müssen immer wieder angepasst werden. Weil die Kinder älter werden. Oder weil nicht alle Kinder gleich sind. Aber auch, weil ich als Mutter oder Vater etwas nicht kann oder will. Wie vorgehen? Die zunehmende...
von Joachim Zahn | 19 Mrz, 2018 | 9 bis 12, Elternblog
Warum soll das so wichtig sein? Erfahrene Eltern und Fachleute sind sich einig: Das regelmässige und unaufgeregte Gespräch über die Nutzung digitaler Medien bietet den besten Schutz vor Schwierigkeiten. Zudem schaffen wir so eine gute Basis für die heimische Förderung...
von Joachim Zahn | 13 Mrz, 2018 | Elternblog
Kinder und Jugendliche kommen bezüglich Mediennutzung und Medienregeln aus unterschiedlichsten Familien. Zudem sind nicht alle Kinder gleich gestrickt. Medienerziehung darf dies berücksichtigen. „Houston, we have a Problem“ würde ich bei unseren Elternabenden...
von Joachim Zahn | 21 Feb, 2018 | Elternblog
Eine Auswahl bei „grünen“ und „fairen“ Smartphones ist wichtig. Mit dem Shiftphone gibts bei dieser Art von Geräten endlich Auswahl. Ein cooles Gerät mit Stil für Menschen mit ethischen und ökologischen Ansprüchen. Ein Testbericht. Nach zwei Jahren gelungener...
von Joachim Zahn | 12 Feb, 2018 | Elternblog, Toolbox
Täglich wird prophezeit, wie wichtig die digitalen Medien für die Zukunft sind. Anscheinend so wichtig, dass die Kinder am besten schon im Kindergarten programmieren lernen. Auf der anderen Seite sind die teils gravierenden Nachteile dieser Technologien täglich...
von Joachim Zahn | 6 Feb, 2018 | Elternblog
Auf Smartphones werden uns dauernd persönliche Daten geklaut. Mobile Geräte können gehackt werden und Viren sind nicht auszuschliessen. Jugendliche, die problematische Inhalte speichern, machen sich strafbar. Ein Workshop für Eltern und Kinder oder Jugendliche schafft...
von Joachim Zahn | 25 Jan, 2018 | Elternblog
Im letzten halben Jahr haben wir die Inhalte für Elternbildung auf Kindergartenstufe angepasst. Nun ist es endlich soweit: Auch das Handout für die Eltern ist überarbeitet. Und die Gestaltung ist freundlicher geworden. Die letzten zwei Jahre hatten es in sich. Die...
von Joachim Zahn | 20 Dez, 2017 | Elternblog
Nicht nur Facebook ist bei vielen Jungen out. Doch kaum zu glauben: Auch das zu Facebook gehörende WhatsApp wird immer öfter gemieden. Momenterscheinung oder anhaltender Trend? Meine liebste Tätigkeit: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach ihren...
von Joachim Zahn | 15 Dez, 2017 | Elternblog
Welches sind gute und bewährte Kinder-Apps? Gibt es Empfehlungen? Wo? Wie kann ich eine App beurteilen? Solchen Fragen widmet sich klick-tipps.net mit hilfreichen Informationen. Die Seite wurde 2017 neu strukturiert und kommt nun übersichtlich und im neuen Design...
von Joachim Zahn | 3 Dez, 2017 | Elternblog
Nach ask.fm und sarah.ah ist bei Kindern und Jugendlichen immer öfter die Verwendung von Tellonym zu beobachten. Wer ein Profil hat, kann mit der Bekanntgabe des dazugehörigen Links andere dazu auffordern, anonyme Nachrichten zu hinterlassen. Die Jugend nutzt diese...
von Joachim Zahn | 1 Dez, 2017 | Uncategorized
Oder gleich weiter zum nächsten Tag. System Update für iOS Sie befinden sich im Video-Adventskalender zum Thema Handy-Sicherheit. Jeden Tag vermitteln wir einen ganz einfachen Tipp. Die Anleitungen sind mal für iOS und mal für Android vorgesehen. Die Beiträge...
von Joachim Zahn | 21 Nov, 2017 | Elternblog
Lange war Snapchat eigentlich eine saubere Sache. Keine Popups, keine aggressive Werbung, kein Spam. Aktuell ist von vielen User*innen zu hören, dass sie zunehmend mit Spam belästigt werden. Gewinnspiele machen die Runde! Was ist zu tun? Dass der Tag kommen würde, an...
von Joachim Zahn | 17 Nov, 2017 | Uncategorized
Oder gleich weiter zum nächsten Tag. Wir wünschen eine frohe Adventszeit Liebe Partner, Kolleginnen und Kollegen Wir danken alle für die Zusammenarbeit in diesem Jahr. Als kleines Zeichen der Wertschätzung haben wir für Sie einen Video-Adventskalender zum Thema...
von Joachim Zahn | 29 Sep, 2017 | Materialien
Medienkompetenz im Schulalltag (2017) Jugend und Medien hat eine umfassende Informationsbroschüre zum Thema Medienkompetenz im Schulalltag herausgegeben, die sich an Lehrpersonen und Schulleitungen richtet. www.jugendundmedien.ch > Medienkompetenz > Schule >...
von Joachim Zahn | 27 Jul, 2017 | Elternblog, Klassenangebote
Schon tausendmal gehört: Kinder mit Handys „dissen“ und „pranken“ sich im Chat. Beleidigungen und Mobbing im Klassenchat! Es kommt zu viel Unruhe, die auch den Unterricht stört. Chatten ist nicht „einfach“. Kinder und Erwachsene müssen diese Form der Kommunikation...
von Joachim Zahn | 19 Mai, 2017 | Elternblog, Kreativ
Legos bieten sich für die Gestaltung ganzer Städte, vielseitiger Räume und Situationen an. Mit den Lego-Figuren lassen sich Geschichten spielen. Diese können mit Stop-Motion Apps festgehalten werden. Natürlich träumen wir Eltern gerne mal von coolen, schnellen und...
von Joachim Zahn | 5 Apr, 2017 | Elternblog
Die kompetente Mediennutzung ist unbestritten wichtig. Mit der hohen Geräte und Internetverbreitung müssen Kinder aber auch immer wieder neu beraten werden. Das kantonale Amt des Kanton Uri arbeitet hierfür im dritten Jahr mit zischtig.ch zusammen. Die Arbeit mit...
von Joachim Zahn | 22 Jan, 2017 | Elternblog
Wir kennen das alle: Mit Handys, Tablets und Konsolen vermeiden wir Langeweile. Schade eigentlich. Max Küng erklärt dies im Magazin vom 14. Januar. Humorvoll und mit viel Verständnis. Spätestens mit Kindern lernt man die vielen tollen Möglichkeiten von diesen kleinen...