von Joachim Zahn | 28 Dez., 2024 | Uncategorized
Hatten Sie auch schon den Wunsch weniger am Handy zu sein?JaManchmalKlar...
von Joachim Zahn | 16 Nov., 2024 | Uncategorized
Viele treffen sich vielleicht gerne zum Elternabend. Jedoch: Nicht immer finden Eltern einen Babysitter. Andere möchten einfach nicht aus dem Haus. Und wieder andere wären auf Untertitel angewiesen. Eine mögliche Lösung! Hybride Veranstaltungen geben die Möglichkeit,...
von Joachim Zahn | 12 Nov., 2024 | Uncategorized
Viele treffen sich vielleicht gerne zum Elternabend. Jedoch: Nicht immer finden Eltern einen Babysitter. Andere möchten einfach nicht aus dem Haus. Und wieder andere wären auf Untertitel angewiesen. Eine mögliche Lösung: Hybride Veranstaltungen geben die Möglichkeit,...
von Joachim Zahn | 12 Nov., 2024 | Uncategorized
Am effektivsten gelingt Medienerziehung, wenn Eltern und Kinder zusammen ins Gespräch kommen. Dies kann auch im Rahmen von «Eltern UND Kind» Veranstaltungen umgesetzt werden. zischtig.ch hat hierzu eine spezielle Sammlung von Übungen...
von Joachim Zahn | 12 Nov., 2024 | Uncategorized
Das Gespräch über Medien ist nicht immer einfach. Aber wichtig. Wie kann es gelingen? Ein Webinar. Digitale Medien sind im Familienalltag nicht mehr wegzudenken. Wir Erwachsenen benutzen die Geräte selbstverständlich. Die digitalen Geräte sind immer verfügbar und...
von Joachim Zahn | 12 Nov., 2024 | Angebote
Immer öfter sind kleine Kinder vor dem Bildschirm. Oder die Eltern sind immer länger vor dem Bildschirm. Was heisst das? Was muss man wissen? Gibt es Tipps für diese Lebensphase? Einige sprechen von «Digitods»: Kinder, die von Geburt her mit Bildschirmgeräten...
von Joachim Zahn | 2 Jan., 2024 | Elternblog
Familienferien mit Aktivitäten im Freien eignen sich hervorragend, um das Handy sinnvoll und vorbildlich zu nutzen. Vier Videos mit Tipps. Medienkompetenzvermittlung ist so nachhaltig und kann auch Spass machen. Während den Ferientagen sind Mütter und/oder Väter viel...
von Joachim Zahn | 30 März, 2023 | Elternblog
Viele möchten weniger am Handy sein. Wenn ein Trick nicht funktioniert ist das frustrierend. Was ist zu tun? Im Jahr 2021 haben wir von zischtig.ch bei den Elternabende immer wieder nachgefragt: „Möchten Sie auch weniger am Handy sein? Denken Sie, dass Sie manchmal zu...
von Joachim Zahn | 30 März, 2023 | Elternblog
Alle sprechen von Nachhaltigkeit. Warum sollte diese beim Smartphone enden? Anfangs November 2021 habe ich mein Fairphone 4 eingerichtet. Ich habe mir vorgenommen, nach einem Jahr einen Testbericht zu schreiben. Diesen Zeitpunkt habe ich verpasst. Dies liegt auch...
von Joachim Zahn | 9 Feb., 2023 | Elternblog, Elterninformation - Vorschule und Kindergarten, Studien, Studien Mediennutzung
Die Kleinsten und die Bildschirmmedien? Vieles ist noch nicht erforscht. Ergebnisse sind teilweise widersprüchlich. Das iPhone begann sich in der Schweiz erst ab 2010 so richtig zu verbreiten. Schnell wurde deutlich: wir müssen beforschen, wie Jugendliche mit dem...
von Joachim Zahn | 8 Feb., 2023 | Elternblog, Elterninformation - Vorschule und Kindergarten
Es wird bereits mit Tablets gearbeitet. Brauchen wir zuhause auch ein Tablet für die Kinder? Der Lehrplan 21 sieht vor, dass die Medienkompetenzvermittlung über die gesamte Zeit der Volksschule erfolgen soll. Somit auch mit den Kindergartenkindern. Medien heisst auf...
von Joachim Zahn | 17 Dez., 2022 | Elternblog
Der Socialmedia-Dienst bringt Ihnen ein neues Erlebnis und Gesprächsstoff für Familie und mit Freunden. Eigentlich kenne ich meinen Sohn ohne Brille. Doch auf Arbeit, vor dem Computer trägt er eine. Natürlich habe ich das mal mitbekommen. Aber so richtig bewusst...
von Joachim Zahn | 28 Nov., 2022 | Elternblog
Es ist schwierig mit Kindern angemessen über Cybergrooming und die Mediennutzung zu sprechen. Nach diesem Theaterstück fällt es leichter. RED ist Rotkäppchen. Und Rotkäppchen kriegt ein Handy. Schon dies bringt viel Stress in die Mutter-Kind-Beziehung. RED ist...
von Joachim Zahn | 20 Okt., 2022 | Elternblog
Kreative Mediennutzung muss geübt werden. Da Kinder und Jugendliche aktuell auf Mangas stehen, kann dieser Kurs für ein gestalterisches Hobby mit Potenzial inspirieren. Da die Durchführung nicht an eine grosse Infrastruktur gebunden ist, kann der Kurs In der gesamten...
von Joachim Zahn | 23 Apr., 2022 | APS, Klassenangebote, Uncategorized
Kindermedienschutz mit Nik, Coco, Schnuffi und Puffi. Ca. 3 Lektionen. Zuhause dürfen viele Kinder schon sehr viel. Inhalte: Mögliche Störungen benennen, einfache Regeln kennen und wissen, wo man Hilfe bekommt Inhalt und Ziele Youtube Kids zum Schlafen, zum Aufstehen...
von Joachim Zahn | 23 Apr., 2022 | APS, Klassenangebote
Jugendmedienschutz als Reise vermittelt. 2 Lektionen. Inhalte: Kinder am Familien-Tablet, Schutz vor Werbung, angstmachenden Inhalten und Cybergrooming Inhalt und Ziele Immer mehr Kinder dürfen unbegleitet Tablets oder Handys nutzen. So kommt es auch immer früher zu...
von Joachim Zahn | 23 Apr., 2022 | APS, Klassenangebote
Jugendmedienschutz, wie ein Game vermittelt. 2 Lektionen. Inhalt und Ziel Dieses Präventionsprogramm ergänzt den aktuellen Medienunterricht an der Regelschule. Entlang der von den Kindern in ihrer Freizeit genutzten Chat-, Game- und Social Media-Dienste werden Vorzüge...
von Joachim Zahn | 23 Apr., 2022 | APS, Klassenangebote
Kinder in ihrem eigenen Medienhandeln in die Verantwortung nehmen. Über 2 Lektionen. Oder: Du bist herausgefordert! Grenzen setzen und Grenzen respektieren. Dieses Programm ersetzt das bisherige „Webkings“ bzw. „Webqueens“ Inhalt und Ziel Die meisten Kinder...
von Joachim Zahn | 3 März, 2022 | Elternblog
Eltern wären auch gerne weniger am Handy. Wir haben sie befragt, wie sie das schaffen. Welche Tricks haben sich bewährt? Bei unseren Elternabenden Fragen wir die anwesenden Eltern nach deren Tricks für eine kontrollierte Handynutzung: „Welche Tricks kennen Sie um...
von Joachim Zahn | 18 Feb., 2022 | Elternblog
Viel am Bildschirm? Ein Problem der anderen? Oder doch auch von mir? Willkommen im Club! Bei den Elternabenden von zischtig.ch lautet eine Frage an die Eltern: „Haben Sie sich auch schon gewünscht, weniger am Handy oder Tablet zu sein?“ Vier von fünf Personen...