von Joachim Zahn | 23 Apr, 2022 | APS, Klassenangebote, Uncategorized
Kindermedienschutz mit Nik, Coco, Schnuffi und Puffi. Ca. 3 Lektionen. Zuhause dürfen viele Kinder schon sehr viel. Inhalte: Mögliche Störungen benennen, einfache Regeln kennen und wissen, wo man Hilfe bekommt Inhalt und Ziele Youtube Kids zum Schlafen, zum Aufstehen...
von Joachim Zahn | 23 Apr, 2022 | APS, Klassenangebote
Jugendmedienschutz als Reise vermittelt. 2 Lektionen. Inhalte: Kinder am Familien-Tablet, Schutz vor Werbung, angstmachenden Inhalten und Cybergrooming Inhalt und Ziele Immer mehr Kinder dürfen unbegleitet Tablets oder Handys nutzen. So kommt es auch immer früher zu...
von Joachim Zahn | 23 Apr, 2022 | APS, Klassenangebote
Jugendmedienschutz, wie ein Game vermittelt. 2 Lektionen. Inhalt und Ziel Dieses Präventionsprogramm ergänzt den aktuellen Medienunterricht an der Regelschule. Entlang der von den Kindern in ihrer Freizeit genutzten Chat-, Game- und Social Media-Dienste werden Vorzüge...
von Joachim Zahn | 23 Apr, 2022 | APS, Klassenangebote
Kinder in ihrem Medienhandeln in die Verantwortung nehmen. 2 Lektionen. Oder: Jetzt gilt es ernst! Anstand und eine clevere Mediennutzung. Inhalt und Ziel Die meisten Kinder haben ein Handy. Beim Erlernen einer gelingenden Handynutzung kommt es jedoch zu Stress im...
von Joachim Zahn | 3 Mrz, 2022 | Elternblog
Eltern wären auch gerne weniger am Handy. Wir haben sie befragt, wie sie das schaffen. Welche Tricks haben sich bewährt? Bei unseren Elternabenden Fragen wir die anwesenden Eltern nach deren Tricks für eine kontrollierte Handynutzung: „Welche Tricks kennen Sie um...
von Joachim Zahn | 18 Feb, 2022 | Elternblog
Viel am Bildschirm? Ein Problem der anderen? Oder doch auch von mir? Willkommen im Club! Bei den Elternabenden von zischtig.ch lautet eine Frage an die Eltern: „Haben Sie sich auch schon gewünscht, weniger am Handy oder Tablet zu sein?“ Vier von fünf Personen...
von Joachim Zahn | 5 Nov, 2021 | Elternblog
Soll ich mit den Kindern Squid Game schauen? Kann ich es verbieten? Muss ich etwas erklären? Die Diskussionen um die Serie laufen weiter heiss. Das ist nicht weiter verwunderlich: Schliesslich können die Eltern, im Unterschied zu einem Game, gut selbst reinschauen....
von Joachim Zahn | 1 Okt, 2021 | Elternblog
Auch wenn Eltern für Ihre Kinder alles geben: Viele Kinder haben Angst, mit Medienproblemen bei den Eltern Hilfe zu holen. Zwei Tipps. Sicher haben Sie Ihrem Kind mal gesagt, dass es sich bei Problemen Hilfe holen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dies bei...
von Joachim Zahn | 6 Sep, 2021 | AEL
Ein Grossteil der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen erfolgt in der Freizeit. TikTok, BrawlStars, Fortnite & Co fordern Eltern heraus. Doch Erziehende können hier Einfluss nehmen. Aber wie funktioniert Medienerziehung? Ist das Vorbild wirklich so wichtig?...
von Joachim Zahn | 6 Sep, 2021 | AEL
Gelegentlich wünschen sich Eltern Veranstaltungen die sie mit den Kindern besuchen können. zischtig.ch kann mit der mehrjährigen Workshop-Erfahrung dienen. Der gemeinnützige Verein bietet Elternbildungs-Organisationen, Freizeit- oder Familienzentren, Bibliotheken,...
von Joachim Zahn | 6 Sep, 2021 | AEL
Smartphone, Tablets, soziale Netzwerke und Games stellen Erziehungsberechtigte stets vor neue Fragen. Das Beratungsangebot von zischtig.ch bietet konkrete Hilfe. Bei Unsicherheiten und Herausforderungen im Medienerziehungsalltag wenden Sie sich an unsere Psychologin...
von Joachim Zahn | 26 Aug, 2021 | AOS, Uncategorized
Die Jugendlichen werden von Experten herausgefordert, ihren alltäglichen Umgang mit WhatsApp, TikTok, Snapchat & Co zu reflektieren. Was heisst die faire und gelingende Mediennutzung im Alltag? Wie gehen wir mit Hassbotschafren im Netz um? Mit welchen Tricks...
von Joachim Zahn | 26 Aug, 2021 | Elternblog
Die neue JAMESfocus-Studie zeigt: Jugendliche stossen im Netz oft auf Hassrede. Und während früher gerne von „fremden Gruppen, die das tun“ ausgegangen wurde, sind es heute immer öfter Kinder oder Jugendliche aus dem direkten Umfeld, die Hassbotschaften...
von Joachim Zahn | 25 Mai, 2021 | Elternblog
Wiessen Sies?: Wie wirkt sich die elterliche Mediennutzung auf die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder aus? Eine Studie soll neues Wissen ermöglichen zischtig.ch arbeitet immer wieder mit Fachhochschulen, Universitäten und Fachorganisationen zusammen. Neben...
von Joachim Zahn | 1 Mai, 2021 | Elternblog
Das Socialmedia-Netzwerk wird zunehmend von Kindern ab 8 Jahren genutzt. Für Eltern kann es schwer zu verstehen sein, was an den Kurzvideos so fasziniert. Drei ausgewählte Gründe. Kritisches zu Tik Tok finden Sie in anderen Beiträgen.
von Joachim Zahn | 18 Feb, 2021 | Uncategorized
Mitarbeitende von zischtig.ch werden immer wieder um Einschätzungen bezüglich Alternativen zu WhatsApp befragt. Eine kurze Zusammenfassung....
von Joachim Zahn | 18 Feb, 2021 | Elternblog
Mitarbeitende von zischtig.ch werden immer wieder um Einschätzungen bezüglich Alternativen zu WhatsApp befragt. Eine kurze...
von Joachim Zahn | 26 Nov, 2020 | Elternblog
Kinder von 7 bis 11 Jahren lieben Roblox. Doch die Spieleplattform birgt auch Risiken. „Elterneinstellungen“ können zur Sicherheit beitragen. Roblox ist eine Spieleplattform mit abertausenden von Spielen. Diese sehen im „Legomännchen-Look“ meist ganz nett aus....
von Joachim Zahn | 24 Nov, 2020 | Elternblog, Fachblog
Der Verein zischtig.ch hat in Zusammenarbeit mit Curaviva Schweiz ein Kartenset zur Online-Kommunikation erstellt. Auf 39 Bildkarten werden die Hintergründe für Probleme mit Chat und Socialmedia thematisiert, Lösungsstrategien und rechtliche Grenzen...
von Joachim Zahn | 20 Nov, 2020 | Uncategorized
Liebe ElternHerzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. An dieser Stelle finden Sie wie angekündigt die Videoinformationen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Freundliche GrüsseDas Team von zischtig.ch