von Alicia Schröder | 18 Dez., 2024 | Elternblog
Klare Regeln, Ablenkungen minimieren und Alternativen fördern. Wie kann ich mein Kind unterstützen eine gute Balance zu finden? Viele Eltern kennen das: Diskussionen über die Mediennutzung können kräftezehrend sein. Doch mit der richtigen Haltung und einigen...
von Alicia Schröder | 18 Dez., 2024 | Elternblog, Uncategorized
Fake News erkennen? Früh übt sich! In der heutigen digitalen Welt stehen Kinder und Jugendliche immer öfter vor der Herausforderung mit Fehlinformationen konfrontiert zu werden (Fake News). Besonders ab der Mittelstufe wird es wichtig, dass die Kinder lernen, Fake...
von Alicia Schröder | 13 Dez., 2024 | Elternblog, Uncategorized
Wie können wir eine sichere Mediennutzung gewährleisten? Nachstehende Punkte können im Alltag einfach berücksichtigt werden. Die digitale Welt ist für uns Erwachsene längst Alltag geworden- WhatsApp, YouTube oder Instagram gehören einfach dazu. Für die Kinder sieht...
von Alicia Schröder | 13 Dez., 2024 | Elternblog
Mit bewusster Selbstreflexion und kleinen Anpassungen können Sie nicht nur Ihren Alltag bereichern, sondern auch ein positives Beispiel für Ihre Kinder setzen. Finden Sie heraus, wie Sie von einer gesünderen Medienkultur profitieren. Die meisten Eltern sind bereits...
von Alicia Schröder | 29 Aug., 2024 | ASP, Klassenangebote
Vom 5. Schuljahr bis zum 9. Schuljahr. Medien bringen Störungen und wir bieten Unterstützung. Die Online-Kommunikation bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre sozialen Kontakte zu pflegen und den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Allerdings kommt es...
von Alicia Schröder | 14 Dez., 2023 | Sozialpädagogik
zischtig.ch bietet sozialpädagogischen Einrichtungen Unterstützung bei der Förderung eines gelingenden Medienalltages. Ob sie eine Schulung für ihre Klienten oder Klientinnen brauchen oder eine Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden benötigen, dann wenden sie sich an...
von Alicia Schröder | 9 Juni, 2021 | Elternblog
Wearables – Smartwatch und Fitnesstracker unter der Lupe Heutzutage ist es ganz normal, einen Fitnesstracker oder eine Smartwatch zu besitzen. Durch die Unterstützung dieser Gadgets möchten viele Personen fitter werden oder auf einen besseren Schlaf achten....
von Alicia Schröder | 13 Aug., 2018 | Fachblog
Der Flyer hat ausgedient. Jugendliche werden über Social Media angesprochen. Mit einem dem eigenen Profil? Oder mit einem Organisationsprofil? Ein Praxisbericht mit Anleitung. Neben der Beziehungsarbeit, welche in der offenen Kinder- und Jugendarbeit schon länger und...
von Alicia Schröder | 28 Mai, 2018 | Fachblog
Spiele auf Tablets können auch das Offline-Spiel anregen. Auf der Seite medienkindergarten.wien wird den Lesern empfohlen, Kinder ab drei Jahren mit bekannte Apps und Spielen auf Handy, Tablet und Co, analoge Spiele wieder schmackhaft zu machen und die digitale...
von Alicia Schröder | 25 März, 2018 | Fachblog
Wie kann ich mit Jugendlichen über Onlinesex ins Gespräch kommen? Kein leichtes Unterfangen. Ein paar Tipps für Jugendarbeitende und Sozialpädagogen können helfen. Mit den heutigen Geräten, sei es Smartphones oder auch Tablets, ist es keine Hexerei mehr, schnell und...
von Alicia Schröder | 10 März, 2018 | Fachblog
Jede Person mit einer Kamera kann Selfies knipsen und hochladen. Gerade diese Einfachheit und Schnelligkeit bergen Risiken welche sich minimieren lassen. Ein Selfiekurs kann helfen UND Medienbildung ermöglichen. Die vom Oxford Dictionary Ende des Jahres 2013 geprägte...
von Alicia Schröder | 31 Jan., 2018 | Fachblog
Wmdwf…heisst soviel wie „Wenn mir die Worte fehlen“. Eine verbreitete Situation für Klienten der Sozialpädagogik. Daher ist „Wmdwf“ auch eine App, die uns Worte und Sprache gibt. Ein Bericht aus der Praxis. Kommunikation. Hinter diesem Ausdruck steckt eine Vielfalt an...
von Alicia Schröder | 15 Juli, 2017 | Fachblog
Kinder welche in einem Heim aufwachsen, werden mit unterschiedlichsten Regeln konfrontiert. Dies gilt auch in Bezug auf digitale Medien. Nur sind es nicht die Eltern welche diese Regeln festlegen, sondern das Betreuungsteam. Dieses besteht aus Fachpersonen mehrerer...
von Alicia Schröder | 18 Juni, 2017 | Fachblog, Uncategorized
Fernsehen kann auch in einem Heim für Kleinkinder und Kinder zum Alltag gehören. Schliesslich müssen Kinder mit verschiedensten Medien einen adäquaten Umgang einüben. An dieser Stelle ein paar Tipps aus meiner Praxis! Die Welt ist im Wandel und der technische...
von Alicia Schröder | 24 Apr., 2017 | Fachblog
Praktische Apps, Siri und Social Media helfen bei der selbständigen Alltagsbewältigung. Dennoch: Einiges könnte optimiert werden. Barrierefreiheit ist im Netz noch keine Selbstverständlichkeit. Eine Erkundung von Priska Flütsch. Whatsapp, Facebook, Dropbox, Spotify,...
von Alicia Schröder | 20 Apr., 2017 | Uncategorized
Die Jugendarbeit weiss oft sehr genau wie Jugendliche Medien nutzen und eine Zusammenarbeit mit der Schule macht Sinn. Die OJA zeigt wies geht. Renato Hüppi (1) ist Stellenleiter in der OJA (Offene Jugendarbeit) Oerlikon. Sein spezielles Fachgebiet im Team ist die...
von Alicia Schröder | 27 Jan., 2016 | Elternblog, Fachblog
Das Internet leidet nicht an Gedächtnisverlust. Auf der Website von „Do Not Track“ wird in interaktiver Form ersichtlich, wie man im Web Spuren hinterlässt. Tracking? „Tracking“, zu Deutsch „Verfolgen“ nennt sich die Methode, mit welcher Firmen unsere persönlichen...