Fernunterricht und  Lernumschläge

Fernunterricht und Lernumschläge

Es sind ja keine „Corona-Ferien“. Darum bietet zischtig.ch für die nächsten Wochen Hausaufgaben mit Leistungskontrolle statt Kontaktunterricht. Es gibt viele Gründe, Prävention und Medienbildung trotz Corona-Krise nicht auszulassen. Natürlich sind wir von zischtig.ch...
Interviews für Diplom- oder Maturarbeiten

Interviews für Diplom- oder Maturarbeiten

Bei zischtig.ch gehen viele Interview-Anfragen ein. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung ihrer Maturarbeit, der VA oder der Diplomarbeit. Interviewanfragen werden jedoch nur berücksichtigt, wenn Sie bereits einiges an Vorarbeiten geleistet haben. Eine...
Die neuen Logos sind da!

Die neuen Logos sind da!

zischtig.ch feiert 10-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit hat sich so einiges getan in den Programmen von Kindergarten bis zur Berufsschule. Höchste Zeit, dass auch die Logos einen neuen Anstrich erhalten. Die Überlegungen dahinter erklärt zischtig.ch-Projektleiter...
#jugendarbeit: So bewirbt man Angebote über Instagram

#jugendarbeit: So bewirbt man Angebote über Instagram

Der Flyer hat ausgedient. Jugendliche werden über Social Media angesprochen. Mit einem dem eigenen Profil? Oder mit einem Organisationsprofil? Ein Praxisbericht mit Anleitung. Neben der Beziehungsarbeit, welche in der offenen Kinder- und Jugendarbeit schon länger und...
Digitale Spiele analog spielen?

Digitale Spiele analog spielen?

Spiele auf Tablets können auch das Offline-Spiel anregen. Auf der Seite medienkindergarten.wien wird den Lesern empfohlen, Kinder ab drei Jahren mit bekannte Apps und Spielen auf Handy, Tablet und Co, analoge Spiele wieder schmackhaft zu machen und die digitale...
Lets talk about porn!

Lets talk about porn!

Wie kann ich mit Jugendlichen über Onlinesex ins Gespräch kommen? Kein leichtes Unterfangen. Ein paar Tipps für Jugendarbeitende und Sozialpädagogen können helfen. Mit den heutigen Geräten, sei es Smartphones oder auch Tablets, ist es keine Hexerei mehr, schnell und...
Achtung Selfie!

Achtung Selfie!

Jede Person mit einer Kamera kann Selfies knipsen und hochladen. Gerade diese Einfachheit und Schnelligkeit bergen Risiken welche sich minimieren lassen. Ein Selfiekurs kann helfen UND Medienbildung ermöglichen. Die vom Oxford Dictionary Ende des Jahres 2013 geprägte...
Durch Gebärdensprache kommunizieren – dank App!

Durch Gebärdensprache kommunizieren – dank App!

Wmdwf…heisst soviel wie „Wenn mir die Worte fehlen“. Eine verbreitete Situation für Klienten der Sozialpädagogik. Daher ist „Wmdwf“ auch eine App, die uns Worte und Sprache gibt. Ein Bericht aus der Praxis. Kommunikation. Hinter diesem Ausdruck steckt eine Vielfalt an...
Praxiserfahrung: Fernsehen im Kinderheim

Praxiserfahrung: Fernsehen im Kinderheim

  Fernsehen kann auch in einem Heim für Kleinkinder und Kinder zum Alltag gehören. Schliesslich müssen Kinder mit verschiedensten Medien einen adäquaten Umgang einüben. An dieser Stelle ein paar Tipps aus meiner Praxis! Die Welt ist im Wandel und der technische...
Für die Medienkompetenz – Die Grenzen sehen!

Für die Medienkompetenz – Die Grenzen sehen!

  Medienkompetenz ist wichtig, löst aber nicht alle Probleme. Differenzierung tut Not. Sonst ergibt sich ein übergrosses Curriculum. Gewisse Herausforderungen müssen anders angegangen werden. Ein Diskussionsanstoss.  Wenn man den Voten von Bundesrat und...