Wie können wir eine sichere Mediennutzung gewährleisten? Nachstehende Punkte können im Alltag einfach berücksichtigt werden.

Die digitale Welt ist für uns Erwachsene längst Alltag geworden- WhatsApp, YouTube oder Instagram gehören einfach dazu. Für die Kinder sieht das allerdings oft ganz anders aus: Sie stossen auf Inhalte, die für uns unsichtbar bleiben oder nutzen Medien auf eine andere Art. Wie zum Beispiel durch endloses Scrollen in YouTube Shorts oder den Austausch von Nachrichten in Spielen und auf Plattformen wie Snapchat. Was für Erwachsene normal und gut ist, muss es für Kinder nicht sein.

Deshalb ist es wichtig, dass sie als Eltern die Medienwelt der Kinder aktiv mitgestalten. Denn eine sichere und verantwortungsvolle Mediennutzung beginnt mit uns! Hier ein paar Ideen, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können:

Damit die Medienaneigung gelingt ist aus unserer Sicht folgendes empfohlen:

  • Mediennutzung als gemeinsames Erlebnis, als Beziehungszeit: Begleiten Sie Ihr Kind so lange wie möglich bei der Mediennutzung. Schauen Sie gemeinsam fern. Nutzen Sie Apps zusammen mit dem Kind.
  • Kindergerechte Plattformen entdecken: Nutzen Sie für Kinder im Primarschulalter Seiten wie Kika.de und fragfinn.de, weitere Beispiele finden Sie unter diesem Link Kindergerechte Plattformen
  • „Medienfreie Zonen“ schaffen: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind fest, wo Geräte nichts zu suchen haben, wie zum Beispiel im Kinderzimmer. Warten Sie ausserdem so lange wie möglich mit eigenen Handys oder Tablet. Es lohnt sich!
  • Gespräche über Inhalte führen: Nehmen Sie sich Zeit, um mit Ihrem Kind über die konsumierten Inhalte zu sprechen. Was hat das Kind gesehen? Was denkt es dazu?
  • Schritt für Schritt einführen: Führen Sie neue Apps nur nach und nach ein. Erstellen Sie einen Plan dafür. Hier finden Sie ein Beispiel: Medienplanung
  • Auf Risiken aufmerksam machen: Besprechen Sie die Risiken, die mit neuen Diensten verbunden sind. Nicht drohend. Eher im Ton von: „He, das ist gut zu wissen.“

Denken Sie daran, für Kinder ist die Nutzung der Medien neu. Wir müssen sie über Jahre hinweg in dieser Thematik begleiten und Orientierung geben. Aber sehen Sie es so: Bis die Kinder sicher durch den Verkehr kommen, dauert es auch ein paar Jahre. Wir gehen mit zum Fussgänger Streifen, kaufen ihnen Helme usw. Das Erlernen der Mediennutzung ist vergleichbar. Also nehmen wir doch den Job in unser eigenes Pflichtenheft auf!