Klare Regeln, Ablenkungen minimieren und Alternativen fördern. Wie kann ich mein Kind unterstützen eine gute Balance zu finden?

Viele Eltern kennen das: Diskussionen über die Mediennutzung können kräftezehrend sein. Doch mit der richtigen Haltung und einigen praktischen Tipps lässt sich die Situation entlasten.

Eine positive Haltung entwickeln

Erinnern Sie sich: Als Erwachsene können Sie Ihrem Kind gute Rahmenbedingungen bieten. Dazu gehört auch, Grenzen zu setzen. Auch wenn dies manchmal Überwindung kostet. Ihr Kind braucht die Herausforderung, nicht alles sofort zu bekommen und sich dem Reiz der Medien zu widersetzen. Sie sind nicht allein – viele Eltern erleben ähnliche Situationen.

Ablenkungen reduzieren

Digitale Angebote sind darauf ausgelegt, unsere Aufmerksamkeit immer wieder einzufangen. Um konzentriertes Spielen und Lernen zu ermöglichen, folgend ein paar Empfehlungen:

  • Planen Sie mit dem Kind die alternativen Tätigkeiten, bevor diesem langweilig wird.
  • Haltung zeigen: Langeweile überlebt man locker!
  • Lassen Sie keine Geräte rumliegen.
  • Auch Smartwatches lenken massiv ab. Warten Sie damit, Ihr Kind mit einer Watch oder einem Handy auszurüsten. Wir raten Ihnen zu Familiengeräten.
  • Schalten Sie auf den Geräten alle Benachrichtigungen aus.
  • Auch die elterliche Gerätenutzung regt das Kind zur Bildschirmnutzung an. (Vorbildfunktion)

Klarheit schaffen

Klare Regeln können viele Diskussionen entschärfen:

  • Legen Sie fest, ab welchem Alter welche Geräte und Dienste erlaubt sind.
  • Hängen Sie wichtige Regeln für das Kind sichtbar auf.
  • Etablieren Sie Rituale, wie zum Beispiel feste Zeiten für die Mediennutzung.
  • Verlassen Sie sich bei Altersgrenzen für Spiele auf die Empfehlungen der Apps/Games.
  • Tauschen Sie sich mit anderen Familien über die Mediennutzung aus.

Vielleicht hilft es Ihnen, eine schriftliche „Vereinbarungen“ zu treffen. Dazu, hier ein Beispiel: Medienvereinbarung

Für einen ausgewogenen Alltag sorgen

Begleitung bedeutet auch, für Ausgewogenheit zu sorgen. Der Mediengenuss sollte nur ein kleiner Teil der Wachzeit Ihrer Kinder einnehmen. Helfen Sie Ihrem Kind, Zeiten ohne digitale Medien wertzuschätzen und eigene Erfahrungen zu machen: draussen spielen, kreativ sein oder mit anderen Personen etwas unternehmen. Mit dieser Herangehensweise können Sie den Umgang mit digitalen Medien in Ihrer Familie entspannter gestalten und gleichzeitig Ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang beibringen.