Elternabend: Pädagogische Aspekte von KI

Die Veränderungen um KI greifen tiefer als die Art, wie Kinder Aufsätze schreiben oder ihre WhatsApp-Nachrichten verfassen. Bald in jeder App ist die künstliche Intelligenz verbaut. Dies verlangt einen neuen Umgang mit digitalen Diensten. Eltern können Unterstützung geben. 

Leider ist um die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz ein regelrechter Hype entstanden. Dazu geforscht wird seit über 50 Jahren. Doch nun buhlen Digitalkonzerne um Marktanteile und Daten. Schliesslich soll in naher Zukunft die Kasse klingeln. Und während viele Nutzungsmöglichkeiten sehr positiv und vielversprechend sind, sind Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Teilweise auch mit erheblichen Nachteilen. 

Für Kinder?

Während Erwachsene bei KI vor allem an ChatGPT von Open AI denken, sind Kinder praktisch täglich mit Chatbots konfrontiert. Im Kontext von Social Media und Games werden sie KI-mässig beeinflusst. Dies geschieht jedoch mit Algorithmen, die mit Daten erwachsener Personen generiert wurden. Die Beeinflussung funktioniert meist auch mit Zielen, die für Erwachsene bestenfalls angemessen sind. Kinder- und Jugendmedienschutz bleibt den Eltern überlassen. Hier setzt der KI-Elternabend von zischtig.ch an. 

Differenzieren

Für Eltern kann der Blick auf ökonomische oder politische Rahmenbedingungen bei der Einordnung von KI hilfreich sein. Zudem muss die Begleitung der Kinder weiter gehen, als dass der Nachwuchs „gutes Promten“ lernt. Ein pädagogischer Blick auf KI muss folgende Aspekte beinhalten: 

  • KI und körperliche Gesundheit
  • KI und mentale Gesundheit
  • KI und Beeinflussung, bzw. Fake News
  • KI und soziale Benachteiligung

Gewohnt spritzig

Der Elternabend ist nicht als kulturpessimistische Moralkeule konzipiert. Die Illustrationen und Inhalte sind wie gewohnt konkret und auf den Punkt gebracht. Der Vortragsstil ist unterhaltsam. Schliesslich sind im Programm zwei Austauschrunden, Live-Demos und eine Übung am eigenen Smartphone vorgesehen.