Suizid-Video auf Tik Tok

Suizid-Video auf Tik Tok

Derzeit kursieren auf Social Media verstörende Selbsttötungsvideos. Ein Gespräch mit den Kindern zu diesem Thema ist notwendig.  Auf verschiedenen Social Media-Plattformen wie TikTok oder Youtube kursiert zurzeit ein sehr verstörendes Video des Suizids eines...
Warum alte Themen wiederkommen

Warum alte Themen wiederkommen

Müsste sich das Thema mit den „bösen Fremden im Netz“ nicht erledigt haben? Muss man die blöde Geschichte mit den Kettenbriefen noch erklären? Zusammengefasst: Junge Eltern wurden bereits in ihrer eigenen Jugend vor Fremden im Netz und vor Kettenbriefen gewarnt. Die...
Smart Speaker – ein Must-Have?

Smart Speaker – ein Must-Have?

Per Sprachbefehl mit dem Handy oder dem Lautsprecher kommunizieren? Trotz Datenschutzbedenken verbreiten sich diese kleinen smarten Helferlein immer mehr auch in Schweizer Haushalten. Ein Testbericht. Die Mitarbeitenden von zischtig.ch testen immer wieder Geräte und...
Alltagstest Fairphone 3

Alltagstest Fairphone 3

Mitarbeitende von zischtig.ch testen auch ethisch vertretbare und nachhaltig produzierte Geräte. Alexandra Kaufmann ist seit einem Jahr mit dem Fairphone 3 unterwegs. Ein Bericht.  zischtig.ch setzt sich für eine sinnvolle und nachhaltige Mediennutzung ein. Dazu...

::: Handout Niederglatt

Liebe Eltern Herzlichen Dank für die Teilnahme am gemischten Elternabend vom 24. Juni 2020. Für kurze Zeit können Sie hier das dazugehörige PDF runterladen. Eltern der 5. Klasse sind eingeladen, Ende August an einer Offline-Veranstaltung mit mehr Tipps beizuwohnen....
Dringend auf Ihre Hilfe angewiesen

Dringend auf Ihre Hilfe angewiesen

Schulschliessungen und Absagen von Veranstaltungen führen zu über 100’000 Franken an ungedeckten Kosten. Für die unabhängige Aufklärung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist der Verein zischtig.ch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ende Februar begann das...
Fernunterricht und  Lernumschläge

Fernunterricht und Lernumschläge

Es sind ja keine „Corona-Ferien“. Darum bietet zischtig.ch für die nächsten Wochen Hausaufgaben mit Leistungskontrolle statt Kontaktunterricht. Es gibt viele Gründe, Prävention und Medienbildung trotz Corona-Krise nicht auszulassen. Natürlich sind wir von zischtig.ch...
Hab ich den Handy-Reflex?

Hab ich den Handy-Reflex?

Warte ich auf den Bus, greife ich zum Handy. Im Zug greife ich zum Handy. Und in der Pause greife ich auch zum Handy. Was hat es mit diesem Reflex auf sich? Wer Menschen bei Gesprächen zuhört, wird immer wieder Folgendes aufschnappen: „Es ist schon krass, wie heute...
Altersunterschiede? Planung ist alles!

Altersunterschiede? Planung ist alles!

Was wenn die Kleinen schon wollen was die Grossen dürfen? Lösungsansätze und Hinweise. Ein oft gehörtes Problem. Das eine Kind ist erst sieben Jahre alt. Das andere schon 10. Und nun will der Kleine selbstverständlich dieselben Sendungen sehen und gamen wie der...
Vorsicht mit Videostreaming

Vorsicht mit Videostreaming

Die Statistiken sind eindeutig, die Aussagen der Kinder auch: Die Schweiz streamt! Hinweise zur Serienauswahl. Gemäss netmetrix-Studie zählt dies zu einer der liebsten Medienbeschäftigungen. Im Unterschied zum Fernsehen oder der DVD aus der Bibliothek kommen über das...
Kindergarten: Audio first!

Kindergarten: Audio first!

Beim hören von Geschichten und Hörspielen entwickeln Kinder eine wunderbare Fähigkeit: sich in der Vorstellung eine Geschichte auszumalen. Auch dieser Artikel soll keine Hetze gegen Videostreaming sein. Vielmehr geht es um einen Werbespot für die kindliche...
Kindergarten: Medien-Förderung mit Büchern

Kindergarten: Medien-Förderung mit Büchern

Ausgewählte Kinderbücher befassen sich auch mit Medien. Und Bibliotheken machen Medienbestände für Kinder fassbar. Tablet und Papier dürfen für Kindergartenkinder nicht gegeneinander ausgespielt werden. Tablets sind praktisch. Da lässt sich fast alles aufspielen....
Medienerziehung immer wieder neu denken.

Medienerziehung immer wieder neu denken.

Selbst junge Eltern müssen heute feststellen: Alles rund um die Mediennutzung verändert sich rasant schnell. Was heisst das für die Medienerziehung? „Wir jungen Eltern sind ja auch mit digitalen Geräten aufgewachsen. Wir hatten Gameboys, einen Schlepp-Top und ein...
Kolumne: Die Angst im Abseits zu stehen?

Kolumne: Die Angst im Abseits zu stehen?

Elternabende sind ein heikles Geschäft geworden. Darf ich bezüglicher Mediennutzung noch zur Vorsicht raten? Oder werde ich gleich als ewiggestriger Kulturpessimist abgestempelt? Seit meine Schläfen ergrauen, ist der Verdacht immer schneller im Raum. Nur selten...
Interviews für Diplom- oder Maturarbeiten

Interviews für Diplom- oder Maturarbeiten

Bei zischtig.ch gehen viele Interview-Anfragen ein. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung ihrer Maturarbeit, der VA oder der Diplomarbeit. Interviewanfragen werden jedoch nur berücksichtigt, wenn Sie bereits einiges an Vorarbeiten geleistet haben. Eine...
Risiko: Fesselnde Apps!

Risiko: Fesselnde Apps!

Wenn Kinder und Jugendliche das Handy nicht lassen können, so liegt das nicht nur an der geringen Selbstkontrolle. Apps werden so programmiert, dass Menschen möglichst lange „on“ sind. Hinweise auf eine fiese Branche. Die meisten Erwachsenen können hierzu eigene...
Elternabend Sexualität und Internet

Elternabend Sexualität und Internet

Kinder, die an Handys oder Tablets dürfen, werden mit sexualitätsbezogenen Inhalten konfrontiert. Wie reagieren Eltern und Lehrkräfte? Was bewirkt die Tabuisierung? Wie kann man darüber sprechen? Ein Elternabend gibt Tipps. Handys und Tablets gehören zur...
Nach Skandalen TikTok verbieten?

Nach Skandalen TikTok verbieten?

Das liebste Socialmedia-Netzwerk der Kinder macht mit Unterdrückung von Minderheiten von sich reden. Ist die Nutzung nun zu verbieten? Was soll man tun? In der 20minuten Ausgabe vom 21. November 2019 empfiehlt Corinne Lehman den Eltern ein eigenes TikTok Profil zu...
Rassismus und Sexismus im Klassenchat

Rassismus und Sexismus im Klassenchat

Schulen und Eltern gelangen immer öfter mit Fragen zu Rassismus und anderen Formen von Gewalt im Klassenchat an zischtig.ch. Wie kommt es zu diesen Problemen? Was ist zu tun? Seit Frühjahr 2019 häufen sich die Anfragen: „Im Klassenchat meiner Tochter werden...